
Der euklidische Abstand ist der Abstandsbegriff der euklidischen Geometrie. Der euklidische Abstand zweier Punkte in der Ebene oder im Raum ist die zum Beispiel mit einem Lineal gemessene Länge einer Strecke, die diese zwei Punkte verbindet. Dieser Abstand ist invariant unter Bewegungen (Kongruenzabbildungen). In kartesischen Koordinaten kann der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Euklidischer_Abstand

engl.: Euclidean distance Themengebiet: Geometrie Bedeutung: Der kürzeste Abstand zwischen zwei Punkten im n-dimensionalen Raum. Er wird z.B. in der Ebene berechnet, indem der Pythagorassatz für ein rechtwinkliges Dreieck von zwei Punkten aus gebildet wird.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=644
Keine exakte Übereinkunft gefunden.